
FAQ –
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Es gibt folgende Transportmöglichkeiten vom Flughafen Velana International Airport und von Male:
– Die gängigste Variante ist das Speedboat, welches zwei Mal täglich zwischen Flughafen/Male und Dhigurah verkehrt.
Die genaue Uhrzeit teilt Ihnen das Gästehaus nach Buchung und Information über die Ankunftszeit mit.
Die Fahrt dauert ungefähr 1,5 bis 2 Stunden – abhängig vom Wetter und den Bedingungen des Meeres.
Kosten hierfür liegen in der Regel bei ca. 60 US-Dollar pro Person und Strecke.
Bitte beachten: Sollte das Wetter bzw. das Meer eine sichere Fahrt nicht ermöglichen, muss auf ein anderes Transportmittel ausgewichen werden bzw. eventuell eine Übernachtung in Male/Hulhumale erfolgen. Dies kann leider niemand vorhersehen. Das Gästehaus wird sich in diesem seltenen Fall mit Ihnen in Verbindung setzen um alles weitere in die Wege zu leiten.
– Eine andere Möglichkeit des Transfers ist ein ca 20 bis 30-minütiger Inlandsflug von Male nach Maamigili mit anschließender ca 15-minütiger Fahrt mit dem Speedboat nach Dhigurah. Das Gästehaus bucht diese Transferoption für Sie und teilt Ihnen die voraussichtlichen Flugdaten mit. Den Flugplan und weitere Informationen zum Inlandsflug finden Sie auf www.villaair.aero.
Beachten Sie hier bitte, dass ein erneuter Check-in am Inlandsflughafen – direkt neben dem internationalen Flughafen – nötig ist.
Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 200 US-Dollar pro Person und Strecke.
– Auch eine Anreise mit dem Wasserflugzeug ist möglich. Da es auf einer Lokalen Insel keine Plattform für das Wasserflugzeug gibt, fliegen Sie zur Plattform des Lux South Ari Atoll Resorts. Dort werden Sie dann von einem Boot abgeholt und nach Dhigurah gebracht. Der Flug mit dem Wasserflugzeug dauert ca. 25-30 Minuten und der Boottransfer ca. 5 Minuten. Sie sollten beachten, dass Wasserflugzeuge nur bei Tageslicht fliegen. Es können keine festen Zeiten vorher gebucht werden. Erst beim Check-in am Wasserflugzeug-Terminal können Sie einen ungefähren Zeitplan erfahren. Wir bzw. die Gästehäuser haben hierauf keinen Einfluss.
Kosten für diese Transferoption erhalten Sie auf Anfrage mit genauen Reisedaten.
– Eine weitere Variante ist der Transfer mit der öffentlichen Fähre von Male nach Dhigurah. Diese ist sehr günstig, fährt allerdings nicht täglich und dauert ungefähr 5 Stunden. Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter www.mtcc.mv.
Bitte informieren Sie das Gästehaus, sollten Sie mit der öffentliche Fähre anreisen, damit Sie am Hafen in Dhigurah in Empfang genommen werden können.
Die Buchung der öffentlichen Fähre erfolgt direkt am Ticketschalter der Fähre in Male. Eine Buchung durch das Gästehaus ist nicht möglich.
Die Transferkosten für Speedboat, Inlandsflug oder Wasserflugzeug werden bei Ankunft im Gästehaus, zusammen mit den Unterkunftskosten, beglichen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind jederzeit möglich.
Dhigurah bietet zahlreiche Möglichkeiten etwas zu unternehmen, wie z.b. Schnorcheln, Tauchen, Schwimmen, Angeln, Wasserski, Jetski, Radfahren, Joggen, Fußball, Volleyball, Spazieren gehen, am Strand entspannen, Picknick an der Inselspitze (Sandbank), Fotoshooting, Drone-Shooting, Yoga, den Einheimischen über die Schulter schauen und deren Kultur kennenlernen, Kochkurse, in Cafe´s ein Getränk genießen, durch Souvenir-Shops bummeln,…
Es gibt unzählig viel zu entdecken und zu erleben. Lassen Sie sich einfach treiben und gestalten Sie Ihren Tag nach Ihrem Geschmack.
Es gibt einige kleine Cafés, in denen man sowohl Getränke als auch Essen und Snacks bekommt, sowie viele Restaurants, die meist an Gästehäuser angeschlossen sind. Gäste aus anderen Gästehäusern sind dort jederzeit willkommen.
Auch auf spezielle Bedürfnisse der Gäste, wie beispielsweise Vegetarisch oder Vegan, wird eingegangen.
Probieren Sie sich also durch die lokale Gastronomie und entdecken ihr Lieblingsgericht.
Einkaufsmöglichkeiten für kleinere Besorgungen gibt es in Form von kleinen Shops. Dort findet man Getränke, frisches Obst, Snacks, Hygieneartikel und auch einige Gebrauchsartikel wie Schuhe, Shirts, usw.
Die meisten Shops schließen während der Gebetszeiten und öffnen anschließend wieder. Cafés bleiben geöffnet.
Auf Dhigurah gibt es am Hafen einen Geldautomaten der Bank of Maldives. Dort kann man Bargeld in der Landeswährung Rufiyaa abheben. Nach aktuellem Stand fällt dabei eine Gebühr von 100 MVR pro Abhebung an.
Die Gebühren der eigenen Bank für den Einsatz der Kreditkarte variieren je nach Anbieter stark und sollten bedacht werden.
Da es auch mal zu technischen Problemen kann oder der Geldautomat kein Geld mehr hat, empfehlen wir Ihnen immer auch Bargeld mit sich zu führen, damit Sie nicht zwingend auf den Automaten angewiesen sind.
Sie können beispielsweise nach Ankunft im Flughafen Male am Geldautomaten direkt Geld abheben oder nach der Gepäckausgabe am Bankschalter Bargeld wechseln.
In den meisten Gästehäusern kann mit Kreditkarte bezahlt werden – hierfür fallen ebenfalls Gebühren an.
In den lokalen Shops muss in der Regel bar bezahlt werden. Am besten eignet sich hierfür Dollar oder Rufiyaa. Aber auch Euro ist in den meisten Fällen möglich.
Die meisten Wege werden in der Regel zu Fuß zurückgelegt.
Es besteht aber auch die Möglichkeit sich ein Fahrrad oder einen Roller zu mieten, um die Insel zu erkunden.
Auch gibt es einige Elektro-Buggys, die die Gäste gegen Gebühr zum Zielort bringen und abholen.
Die Malediven sind ein muslimisches Land. Es ist daher wichtig, die Religion und die lokalen Traditionen zu respektieren.
Während des Tages kann es sein, dass Sie je nach Aufenthaltsort die Gebetsrufe von der Moschee hören. Das ist ein wichtiger Teil der lokalen Kultur. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Beim Erkunden der Insel und den öffentlichen Stränden sollten Sie keine aufreizende Kleidung tragen.
Am Bikini-Strand dürfen Sie gerne einen Bikini und andere Bademode tragen.
Während des Ramadan, der heilige Monat der Muslime, fasten die Einheimischen. Aus Respekt sollten Sie in dieser Zeit während des Tageslichtes auf den Verzehr von Speisen und Getränken, sowie das Rauchen in öffentlichen Bereichen verzichten.
Viele Cafes, Restaurants und Shops öffnen erst nach Sonnenuntergang. Während des Tages können Sie in Ihrem Gästehaus Getränke und Speisen erhalten.
Alkohol ist auf den lokalen Inseln aufgrund der Religion verboten und somit auch nicht käuflich zu erwerben. Bitte beachten und respektieren Sie dies.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Einheimischen und verhalten Sie sich respektvoll in den bewohnten Gebieten und an kulturellen Orten, wie zb. einer Moschee.
Das Klima auf den Malediven wird von zwei Monsunen bestimmt.
Die Trockenzeit, der Nord-Ost-Monsun, dauert von November bis April und die Regenzeit, der Süd-West-Monsun von Mai bis Oktober.
Die Regenzeit bringt meist mehr Niederschläge und Wind, was kurze Regenschauer, aber auch Dauerregen bedeuten kann. In den letzten Jahren haben sich diese Zeiten merklich verschoben und sind nicht mehr so garantiert vorherzusagen.
Viele halten den März für den besten Reisemonat. Aber auch da gibt es natürlich keine Wettergarantie.
Ganzjährig sind die Temparaturen um die 30 Grad Celsius und die Wassertemperatur ist konstant warm.
Wir empfehlen daher, sich nicht unbedingt auf die „beste Reisezeit“ zu fokussieren, sondern einfach nach seinen persönlichen Bedürfnissen die Reisezeit auszusuchen.
Wir sind leider alle kein Wetterfrosch und müssen das Wetter akzeptieren wie es kommt 🙂
Auf Dhigurah gibt es ein sogenanntes „Health Center“. Dort befindet sich ein Arzt und eine kleine Krankenstation, sowie eine kleine Apotheke in der Nähe.
Kleinere Unfälle und Krankheiten können dort versorgt bzw. behandelt werden.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wird ein Transport in die Hauptstadt Male notwendig.
Wir empfehlen Ihnen vor der Reise eine Auslandsreisekrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne